SV OG Essen-Ruhr 1910
Herzlich Willkommen
Was die Mitglieder von 1910 ausmacht
Unsere Ziele und das „Warum“
Die Art der Ausbildung im Training mit unseren Hunden hat sich gerade in den letzten Jahren sehr
gewandelt. Aus meiner Sicht haben die Hundesportler zwei verschiedene Wege der Ausbildung
eingeschlagen.
Wenn man in der heutigen Zeit im IPO-Sport „nach oben möchte“ bleibt einem oft nichts anderes
möglich als im Team zu arbeiten. Sicher ist man im Hundesport immer auf ein Team angewiesen.
Alleine ist es nicht möglich adäquat zu trainieren. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Allerdings ist
es seit geraumer Zeit so, dass es nur ganz wenigen Hundesportlern möglich ist in ein solches Team zu
gelangen. Man bleibt lieber unter sich. Sollte man doch in ein solches Team gelangen, dann ist leider auch hier, wie überall anders auch, leider
so das der Kommerz Einzug gehalten hat, und man sich die Arbeit teuer erkaufen muss. Auch das ist ja jedem selbst überlassen. Was mich
allerdings immer wieder verblüfft ist die Tatsache, das Hundesportler mit viel Erfahrung sich immer öfter und in absoluter Regelmässigkeit
vorschreiben lassen wie sie mit Ihrem Hund zu arbeiten haben. Einsprüche oder Vorschlage seitens des Hundebesitzers sind nicht erwünscht.
Wer mit den Methoden des Helfers oder Ausbilders nicht einverstanden ist, kann ja gehen. Der Hundeführer wird quasi entmündigt. Man hat
also die Wahl, entweder ich trainiere auf OG Niveau nach meinen Wünschen und in gemeinsamer Absprache oder ich unterwerfe mich den
Regeln und Methoden um nach oben zu kommen.
Unsere OG 1910, welche die älteste in NRW ist, hat sich für den zweiten Weg entschieden. Wir
trainieren gemeinsam und verlieren nie den Spaß beim Training. Ebenso sind wir uns immer darüber
im klaren das dies unser Hobby und unsere Freizeit ist, die wir mit unseren Hunden auf dem
Hundeplatz verbringen. Deshalb legen wir allerdings nicht weniger Ehrgeiz und Ernsthaftigkeit beim
Training an den Tag wie andere auch.
Viele andere OGs hatten 1910 schon bereits lange abgeschrieben, was den IPO Sport anbelangt,
allerdings gibt es uns im Gegensatz zu manch anderen ehemaligen Hochburgen immer noch, und das
besser denn je. Sicher hat der IPO Sport in der heutigen Zeit nicht mehr den Stellenwert den er vor
vielen Jahren hatte. Dafür sind die Möglichkeiten mit seinem Hund zu trainieren einfach zu vielfältig
geworden. Was auch gut ist, für jeden Hund gibt es mittlerweile die passende Sportart, ob Agility,
Flyball, THS-Sport, Obidience und vieles mehr.
Wir haben uns weiterhin dafür entschieden IPO-Sport zu betreiben und tun sehr viel dafür, die immer noch und immer wieder auftretenden
Vorurteile abzubauen. Sei es durch Vorführungen oder andere Art von Öffentlichkeitsarbeit. Manch ein Besucher hat seine Meinung über den
„Schutzdienst“ dann doch revidiert und seine Vorurteile über Bord geworfen. In unserem Verein sind sehr viele unterschiedliche Rassen (wobei
wir nie vergessen das unsere OG dem SV, also dem Schäferhundverband angehört und ein Zuchtverein ist.)
Ebenso gehören zu unserem Verein sehr viele Anfänger, welche sich sehr wohl bei uns fühlen, da wir uns sehr viel Zeit nehmen, Ihnen Schritt
für Schritt das Training und das „Warum“ zu erklären. Eine solche Begleitung im Hundesporttraining kommt, gerade für die Anfänger, leider
heute oftmals zu kurz. Sicher ist es manchmal langwierig und hält auf, aber waren wir nicht alle mal Anfänger und hätten uns mehr
Unterstützung und Hilfe mit unserem Hund erhofft?
In diesem Sinne, denke ich hat unsere OG 1910
den richtigen Weg im Umgang
mit Mensch und Hund gefunden.
© OG Essen Ruhr